Die Fachkonferenz Radwandern 2024 findet am Samstag, 16. November 2024, ab 9:30 Uhr, statt. Im Anschluss tagt die Fachkonferenz RTF / CTF ab 14:00 Uhr Tagungsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (Hörsaal 2) Tagesordnung: Begrüßung, Gedenken, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Aussprache zum Protokoll der Fachkonferenz vom 18.11.2023
WeiterlesenAutor: Doris Dietrich
Sportpraktische Arbeitstagung (Fachkonferenz Rennsport und MTB) 2024
Die diesjährige Fachkonferenz Rennsport / MTB findet am Samstag, 07. Dezember 2024, 14.00 Uhr, statt. Tagungsort: Akademie des Sports (Raum Zellerfeld), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit – Dr. D. Borvitz Genehmigung des Protokolls der Fachkonferenz vom 25.11.2023 (Das Protokoll wurde am 23.01.2024 veröffentlicht.
WeiterlesenFahrradtrial-Nachwuchs-Trainingscamp 2024
Am 9. und 10.11.2024 findet ein Trainingscamp für den Fahrradtrial-Nachwuchs statt. Das Camp wird in Zusammenarbeit mit Marco Thomä (2 facher Weltmeister 20 Zoll), durchgeführt. Teilnehmer: Fahrradtrialer U17 und jünger mit einer UCI-Lizenz über den Radsportverband Niedersachsen e. V. Ort: Trialgelände des OC Lüneburg e.V. im ADAC Zeiten: 9. November
WeiterlesenFachkonferenz RTF/CTF 2024
Die diesjährige Fachkonferenz RTF/CTF findet am Samstag, 16. November 2024, 14.00 Uhr, statt. Tagungsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (Hörsaal 2) Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll der Fachkonferenz 2023 Bericht des Koordinators RTF/CTF (max. 10 Minuten) Bericht der Vizepräsidentin Breiten- und Freizeitsport (max. 5
WeiterlesenBezirk Weser-Ems feiert Jubiläum – 25 Jahre Weser-Ems Cross-Cup
(Bericht und Fotos: Michael Olbrich, Vorsitzender Radsportbezirk Weser-Ems) Bei hervorragenden Wetter und guter Beteiligung eröffnete am vergangenen Wochenende der Stellvertretende Präsident des Radsportverbandes Niedersachsen Tim Gutmann in Syke die erste Jubiläumsveranstaltung der Weser-Ems-Cross-Cup-Serie. Begonnen hat alles in den 90er Jahren. Der damalige Rennsport-Fachwart des Bezirks Weser-Ems Peter Pansch aus Varel
WeiterlesenDas war der „Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2024“
In dreizehn Rennsportveranstaltungen in der Halle, auf der Radrennbahn in Göttingen sowie auf den Straßen Niedersachsens kämpfte unser Schülernachwuchs – in den Klassen U 11, U 13 und U 15 – um Serienpunkte, um am vergangenen Sonntag beim „Großen Herbstpreis der RSG Hannover“ in Hannover-Hainholz nach dem Finale die Sieger
Weiterlesen… und noch ein Titel für Paul-Felix!!!
Gerade von den Europameisterschaften zurück, holte sich der Göttinger Paul-Felix Petry beim letzten Radbundesligarennen der U19 in Wenholthausen – gleichzeitig Deutsche Meisterschaft Berg 2024 – am vergangenen Samstag den deutschen Meistertitel. Der anspruchsvolle Kurs mit einem 2,5 km langen Anstieg und einer durchschnittlichen Steigung von 10 % mit 2.500 Höhenmeter
WeiterlesenUnd wieder: Silber für Paul-Felix Petry
Die deutsche U-19-Mixed-Staffel – mit Team-Stadler-Niedersachsen-Sportler Paul-Felix Petry – gewann bei den Straßen-Europameisterschaften in Heusden-Zolder und Hasselt/NL heute in einem starken Zeitfahren die Silbermedaille. Wir gratulieren herzlich!
WeiterlesenPräsenzveranstaltung: BDR-KidsCoach in Hannover
Der Radsportverband Niedersachsen veranstaltet in der Zeit vom 15. bis 18. November 2024 in der Akademie des Sports die BDR-KidsCoach-Ausbildung in Präsenz. In dem viertägigen Lehrgang, der sich an engagierte Vereinsmitglieder und TrainerInnen richtet, werden in vier Modulen die Grundlagen des Kindertrainings von Anfang an vermittelt. Die Module: Entwicklung eines
WeiterlesenTeam Stadler Niedersachsen zum Bundesligarennen in Sebnitz
(Bericht von Hendrik Helml) Am vergangenen Wochenende führte uns unser Weg zum Bundesligarennen nach Sebnitz. Diese malerische Stadt, direkt an der tschechischen Grenze gelegen, bot einen anspruchsvollen 6,8 km langen Kurs, der mit einem 2 km langen, unregelmäßigen Anstieg aufwartete. Bei den hitzigen Temperaturen sorgte dieser Abschnitt für eine spannende
Weiterlesen