Nachdem sich unsere 4er Einradsport Startgemeinschaft Elite vom RSV Germania Heere mit den Fahrerinnen Lisa und Vanessa Gerling und Lena Schlüter sowie Isabell Schmidt vom RCE Ohtfresen beim Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft in Weißenbrunn in Nord-Bayern qualifiziert hatten. Dort hatten sich insgesamt 23 Mannschaften aufgrund ihrer Leistungsstärke aus ganz Deutschland
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Weltrekord und erfolgreiche Titelverteidigung unserer Damen im Teamsprint bei den Bahnweltmeisterschaften 2022
Am ersten Tag der Titelkämpfe auf der Olympiabahn von 2024 siegten Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich im Teamsprint der Frauen. Damit ging nach 2020 und 2021 der Titel zum dritten Mal in Folge nach Deutschland. Im Finale setzte sich das Trio von Bundestrainer Jan van Eijden in
WeiterlesenInformationen des BDR-VP Breitensport Bernd Schmidt zur „neuen RTF/CTF“
Liebe Radsportfreunde, liebe Breitensportler, im Bereich Radtourenfahren und Countrytourenfahren steht uns ein Umbruch bevor. Diese kleine Revolution ist von einigen lang erwartet, von anderen verteufelt, aber wenn man sich die nackten Zahlen anschaut, dann muss gehandelt werden. Gemeinsam mit unserem neuen Koordinator Wolfgang Rinn bin ich im letzten Jahr angetreten,
WeiterlesenCyclocross Bundesliga und UCI C2 Rennen in Bad Salzdetfurth
Am vergangenen Wochenende war die Elite des deutschen Cyclocross-Sports zu Gast in Bad Salzdetfurth und zeigte am Samstag beim Bundesligarennen großartigen Sport. Stefanie Paul und Marcel Meisen siegten am ersten Tag in Bad Salzdetfurth. Paul überquerte als Solistin den Zielstrich. Sie gewann mit einem Vorsprung von 15 Sekunden auf Sina
WeiterlesenPlatz 2 für Obernfeld I bei der Deutschen Meisterschaft 2022 Radball Elite
Obernfeld I mit Andre Kopp und Raphael Kopp belegt bei der Deutschen Meisterschaft 2022 der Radball Elite, ausgerichtet in Mainz, den 2. Platz. In ihren ersten beiden Spielen kamen sie noch nicht richtig in Fahrt. Sie endeten jeweils 1 -1 Unentschieden gegen Ginsheim und Schiefbahn. Die Begegnung gegen Stein II
WeiterlesenDie Kleinsten sind am Ende die Größten
NachwuchssportlerInnen des Landesverbandes mischen bei Ostthüringen-Tour 2022 vorne mit Am vergangenen Wochenende 30.09. – 02.10.2022 nahmen 13 NachwuchssportlerInnen aus 6 verschiedenen Vereinen bei der OTT 2022 teil. In der U11w sind Mathilde Smolka Blau-Weiß Buchholz und Neele Köbe vom RC Blau-Gelb Langenhagen gefahren, bei den U11m nahm Max Annen von
WeiterlesenFinale „Niedersachsen-Schüler-Cup 2022“
Richtig gut besetzte Niedersachsen-Schüler-Cup-Finalrennen fanden am Sonntag anlässlich des „Großen Herbstpreises der RSG Hannover“ in Hannover-Hainholz statt. Doppelte Platzierungspunkte wurden in den jeweiligen Klassen U 11, U 13 und U 15 vergeben. So machte der Eine oder die Andere in der Gesamtwertung einen großen Satz nach vorn. Bei den Schülerinnen
WeiterlesenKids-Tour Berlin 2022
(Beitrag von Hartmut Röhrig, Sportwart Blau-Weiss Buchholz e. V.) Am letzten August-Wochenende stand wieder einmal die traditionelle Kids-Tour, ein Vier-Etappenrennen in Berlin für die Altersklassen U 13 und U 15 m/ w, auf dem Programm. Trotz großer Schwierigkeiten auf Seiten der Veranstalter starteten insgesamt 13 Kinder aus Niedersachsen. Unter meiner
WeiterlesenToller Erfolg für das Team Stadler Niedersachsen bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren
Das Team Stadler Niedersachsen I holt sich einen starken 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren. Mit einer Zeit von 57:49,61 über die 50 km mit Start und Ziel in Genthin flogen Noah Balgenorth, Jasper Schröder, Moritz Binder und Albrecht Drewes über den Kurs und mussten sich am Ende
WeiterlesenSportcamp der Radsportjugend im Radsportverband Niedersachsen e.V. in Hannover vom 19. bis 21. August 2022
Am vergangenen Wochenende führten wir von der Radsportjugend Niedersachsen mit Unterstützung des Zukunftsprogrammes des Landes Niedersachsen „Startklar in die Zukunft“ ein Sport- und Bewegungscamp in der Jugendherberge in Hannover durch. Am Camp nahmen 26 Kinder und vier Betreuer aus niedersächsischen Vereinen teil. Nach dem Einchecken, Kennenlernen und nach dem gemeinsamen
Weiterlesen