In Pattensen fanden am 28. April die niedersächsischen Einzelzeitfahrmeisterschaften 2024 statt. Der Radsportbezirk Hannover richtete die Meisterschaft zusammen mit dem RSV Pattensen nunmehr zum 17. Mal in Folge auf der Strecke zwischen Pattensen und Jeinsen aus. Mehr als 150 Sportlerinnen und Sportlern in allen Rennklassen stellten sich dem Kampf gegen
WeiterlesenAutor: Doris Dietrich
LV-Meisterschaft Einzelzeitfahren 2024 am 28.04.2024
Am Sonntag, 28. April 2024, ab 10 Uhr, finden in Pattensen die niedersächsischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren statt. Nach Beendigung der Einspruchsfrist am 21.04.2024 ist die Starterliste nun verbindlich. Die Startzeiten veröffentlichen wir hier. Startreihenfolge LVM-Einzelzeitfahren 2024
WeiterlesenTeam Stadler Niedersachsen im Mallorca-Trainingslager
Eine herzliche Begrüßung durch das Rezeptionsteam des allsun Hotel Comoran Paguera erfuhr unser Team bei der Ankunft am 02. März in Mallorca. Empfangen von Verbands-Vizepräsident Leistungssport Jörg Wiechmann mit Ehefrau Marion, die unser Fahrzeug mit dem Material der Sportler auf die Insel transportierten, verbrachten Ben König, Mirko Unruh, Hendrik Helml,
WeiterlesenArbeitstagung des Hauptausschusses am 02. März 2024
Anfang März fand die RSVN-Hauptausschuss-Arbeitstagung im Restaurant LeineRausch in Hannover statt. Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Jahresberichte des Präsidiums und der Koordinatoren über das Geschäftsjahr 2023. Berichtsheft 2023: Jahresberichte 2023 / Finanzbericht 2023
WeiterlesenNiedersachsen – der Landesverband mit den zweitmeisten Radwandervereinen in der gesamten Bundesrepublik
Mit 231 Aktiven (2022 waren es 238) aus 10 (8) Vereinen wurden dieses Jahr insgesamt 149.320 km (154268) erradelt. Das berichtet der BDR in seiner Pressemitteilung. Nur zwei Vereine mehr hatte unser Nachbarland Hessen. Gerade an der Landesgrenze treffen sich auch zwei Radfahr-Hochburgen mit Kassel und Göttingen. Klasse Platz im
WeiterlesenAthletiküberprüfung unseres Radsportnachwuchses
Der Radsportverband Niedersachsen veranstaltete am vergangenen Sonntag für die Schülerklassen der Jahrgänge <U 11, U 13 und U 15 in der Akademie des Sports in Hannover einen ersten Athletiktest. Für die RennsportlerInnen war dieser Test auch gleich der erste Serienlauf zum „Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2024“. 32 Teilnehmende bewiesen ihre Fähigkeiten in Ausdauer
WeiterlesenBahntrainingslager unserer Schüler in Büttgen
Die Rennsport-Schülerinnen und -Schüler des Radsportverbandes Niedersachsen veranstalteten vom 19. bis zum 21. Januar 2024 einen Trainingslehrgang auf der Radrennbahn in Büttgen Kaarst. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verein Radrennbahn Hannover e. V. für die finanzielle Unterstützung. U 15-Teilnehmerin Johanna Röhrig (Blau-Weiss Buchholz) berichtet hier aus ihrer Sicht
WeiterlesenProtokolle der Fachkonferenzen Radwanderfahren, RTF und CTF am 18.11.2023 sowie der Fachkonferenz Rennsport und MTB am 25.11.2023
Die Protokolle o. g. Fachkonferenzen werden hier veröffentlicht. Gemäß § 23.4 RSVN-GesO gelten die Protokolle jeweils als angenommen, wenn von den Sitzungs-/Versammlungsteilnehmern nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang schriftlich Einspruch erhoben wird. Protokoll Fachkonferenz Radwandern am 18.11.2023 Protokoll Fachkonferenz RTF/CTF am 18.11.2023 Protokoll Fachkonferenz Rennsport/MTB am 25.11.2023
WeiterlesenDie Radsportsaison auf der Straße 2023
(Ein Rückblick von Hartmut Röhrig, Beauftragter Nachwuchsrennsport (U 11 bis U 15)) Die Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U11-U15 aus dem Landesverband Niedersachsen haben eine gute und erfolgreiche Saison hinter sich. Dabei nahmen viele nicht nur an Rennen in unserem Landesverband teil, sondern engagierten sich bundesweit, zum Teil mit großem
WeiterlesenEinberufung des Hauptausschusses 2024 des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Gemäß Satzung § 12 Ziffer 2 wird hiermit der Hauptausschuss des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. für Samstag, den 2. März 2024, einberufen. Tagungslokal: LeineRausch, Schützenallee 10, 30519 Hannover Beginn: 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Anträge an den Hauptausschuss sind schriftlich mit Begründung und Unterschrift des Antragstellers (bei Vereinen der
Weiterlesen