Zu diesem Anlass konnte dem Verein RC Blau-Gelb Langenhagen der Wanderpokal des Radsportverband Niedersachsen für den punktbesten Verein 2022. Bernd Bornewasser erhält die Auszeichnung durch den Koordinator Radwandern Tom Finkes. Für ein Jahr schmückt der Wanderpokal die Räume des Vereinsheims des RC Blau-Gelb Langenhagen. Bilder: Walter Euhus, Text: Tom Finkes
Weiterlesen140 Radsportler in Vaison-la-Romaine am Fuße des Mont Ventoux
Bericht von Carsten Webel: Das diesjährige Trainingslager in Südfrankreich wurde in den Niedersächsischen Osterferien von Blau Weiß Buchholz ausgerichtet. Es stand ganz im Zeichen von Sonne und der Vorbereitung für ein erfolgreiches Radsport-Jahr 2023. Dieses Trainingslager in Vaison-la-Romaine wird seit vielen Jahren von Blau Weiß Buchholz organisiert. Gäste sind willkommen.
WeiterlesenFantastischer Start fürs Team Stadler Niedersachsen in die Bundesliga – Mirko Unruh holt 2. Platz auf dem Sachsenring!
Für unser Team Stadler Niedersachen ging es am Osterwochenende zum ersten Bundesliga Rennen an den Sachsenring. Der 3,6km lange Kurs wurde 29 mal befahren und war alles andere als leicht: insgesamt fast 2300 Höhenmeter und Gegenwind auf der langen Zielgeraden machten das Rennen schwer. Mirko Unruh holt unter diesen Bedingungen
WeiterlesenUnser Team Stadler Niedersachsen bei der 46. Internationalen Junioren-Etappenfahrt in Cottbus
Zum Saisonauftakt nahmen die Fahrer unserer Bundesligamannschaft Team Stadler Niedersachsen vom 31.03. – 02.04.2023 an der Internationalen Cottbuser Junioren-Etappenfahrt teil. Diese Rundfahrt hatte vier Etappen, welche an drei Tagen ausgetragen wurden. Die erste Etappe ging über vier jeweils 19 km lange Runden. Der Start erfolgte bei strömenden Regen, was dazu
WeiterlesenHauptausschuss-Sitzung und Mitgliederversammlung des RSVN 2023 in Achim
Am gestrigen Sonnabend fanden die diesjährige Sitzung des Hauptausschusses und anschließend die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen 2023 in Achim statt. Ausrichter war in seinem 125-jährigen Jubiläumsjahr der RV Fahr Wohl Achim e.V.. Erfreulich viele Teilnehmer konnten wir dieses Mal – zum Glück in Präsenz – im Gasthaus Gerken in Achim
WeiterlesenNDS – Meisterschaft 2023 Radball Nachwuchs
Die diesjährige Landesmeisterschaft vom Radball-Nachwuchs fand in Bilshausen statt. In der U13 wurde Bilshausen I (Richard Sieg – Ben Klein) durch einen 4 – 1 Endspielsieg über Obernfeld I (Moritz Bock – Jacob Wüstefeld) Niedersachsenmeister. Bis dahin waren beide Mannschaften Punktgleich. Platz 3 belegte Bilshausen II mit Jarik Strüber und
WeiterlesenDer Deutsche Gehörlosen-Sportverband sucht Radsportler*innen zur Verstärkung des Nationalkaders
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband ist auf der Suche nach Personen, die Radsport als Leistungssport betreiben möchten. Der Nationalkader strebt an, sich weiter zu verstärken und an internationalen Rennen in den Disziplinen Rennrad (Straßenrennen, Zeitfahren) und Mountainbike teilzunehmen. Auch ein Quereinstieg in den Radsport ist möglich. Adressiert sind somit nicht nur hörbeeinträchtigte
WeiterlesenNDS – Meisterschaft 2023 Radpolo Nachwuchs
In der U13 wurde Frellstedt II mit Luisa Knigge und Rieke Hanssen Niedersachsenmeister. Sie setzten sich ungeschlagen im Teilnehmerfeld durch. Ihr Spiel gegen die Zweitplatzieren aus Halle I (Lina Stegmann – Haley Weking) gewannen sie mit 3 – 0 Toren. Dritter wurde Frellstedt I mit Catharina Dießelhorst und Fiona Haberling.
WeiterlesenBioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2023 mit erster Veranstaltung
Den Auftakt der Rennserie „Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2023“ bildete am vergangenen Sonntag die Athletiküberprüfung des Radsportverbandes Niedersachsen in der Akademie des Sports. Insgesamt 23 Rennsportlerinnen und Rennsportler der Altersklassen U 11, U 13 und U 15 absolvierten jeweils drei Disziplinen in den Blöcken „Dynamik, Statik, Schnellkraft und Ausdauer“. Neben den großen Anstrengungen
WeiterlesenEuropameisterschaften CX 2022 in Namur – Armin Raible und Katrin Iglhaut holen Titel und Stefanie Paul landet auf Platz 21
Die Cyclo-Cross EM in Namur war die erwartet schwere Strecke. Der frühere Termin im Herbst brachte auch kaum bessere Wetter Bedingungen als der sonstige Termin des Weltcups dort am letzten Sonntag vor Weihnachten. Der Regen im Vorfeld des Wochenendes weichte den Kurs entsprechend auf. Neben den harten Anstiegen wird der
Weiterlesen